Aktualisiert August 2025 : Beenden Sie diese Fehlermeldungen und beschleunigen Sie Ihr Computersystem mit unserem Optimierungstool. Laden Sie es über diesen Link hier herunter.
- Laden Sie das Reparaturprogramm hier herunter und installieren Sie es.
- Lassen Sie es Ihren Computer scannen.
- Das Tool wird dann Ihren Computer reparieren.
Die Windows Firewall baut auf der bereits verbesserten Vista-Firewall auf und poliert sie weiter. Es bringt einige seiner fortschrittlichen Funktionen ins Spiel. Während wir bereits etwas ausführlicher diskutiert haben, wird hier kurz darauf eingegangen, wie man die Windows-Firewall konfiguriert.
Verwalten der Windows-Firewall
Wir empfehlen die Verwendung dieses Tools bei verschiedenen PC-Problemen.
Dieses Tool behebt häufige Computerfehler, schützt Sie vor Dateiverlust, Malware, Hardwareausfällen und optimiert Ihren PC für maximale Leistung. Beheben Sie PC-Probleme schnell und verhindern Sie, dass andere mit dieser Software arbeiten:
- Download dieses PC-Reparatur-Tool .
- Klicken Sie auf Scan starten, um Windows-Probleme zu finden, die PC-Probleme verursachen könnten.
- Klicken Sie auf Alle reparieren, um alle Probleme zu beheben.
Windows ermöglicht Ihnen nun den Zugriff auf die erweiterten Einstellungen, einschließlich der Konfiguration der Filterung für ausgehende Verbindungen, über das Control Panel.
Windows, gibt Ihnen jetzt drei Möglichkeiten – öffentliches Netzwerk, Heimnetzwerk oder Arbeitsnetzwerk, im Gegensatz zu Vista, das Ihnen nur zwei Möglichkeiten gab, auszuwählen, ob Sie sich in einem öffentlichen oder privaten Netzwerk befinden.
Die Windows 10/8/7 Firewall blockiert standardmäßig Verbindungen zu Programmen, die nicht auf der Liste der erlaubten Programme stehen. Bei allen Netzwerktypen können Sie nun die Einstellungen für jeden Netzwerktyp separat konfigurieren. Dies ist das, was als Multiple Active Firewall Profiles bezeichnet wird.
Most würde es vorziehen, die Windows-Firewall auf den Standardwert einzustellen und zu vergessen. Die Standardeinstellungen sind gut genug. Diejenigen, die die Feinabstimmung vornehmen möchten, können die Windows-Firewall auf folgende Weise verwalten:
1) Windows Firewall Control Panel Anwendung. Dies ist die einfachste und gut genug für Routineaufgaben.
Es ist das einfachste – und das am wenigsten geeignete. Aber damit können Sie Routineaufgaben erledigen, wie z.B. das Durchlassen eines Programms oder das Blockieren aller eingehenden Verbindungen. Dieser Technet-Link true hilft Ihnen beim Einstieg.
2) Windows Firewall – Advanced Security. Dies ist eine Snap-In und vordefinierte Konsole für die Microsoft Management Console, die eine viel detailliertere Kontrolle über Regeln, Ausnahmen und Profile bietet. Du kannst auch über die Control Panel App darauf zugreifen.
3) Mit dem Netsh-Dienstprogramm kontexte) können Sie Firewall-Einstellungen in einem Eingabeaufforderungsfenster oder einem Batch-Programm vornehmen. Mehr Informationen über dieses Dienstprogramm hier.
4) Group Policy Object Editor (nur in ausgewählten Editionen verfügbar) enthält das Snap-In Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit (unter ComputerkonfigurationWindows SettingsSecurity SettingsWindows Firewall mit erweiterter Sicherheit). Darüber hinaus kann die Windows-Firewall mit einer Reihe von Richtlinien verwaltet werden, die Sie unter Computerkonfiguration Administrative Vorlagen Netzwerk Netzwerkverbindungen Windows-Firewall finden.
Übrigens können fast insgesamt 0f über 3000 Einstellungen über den Group Policy Editor (gpedit.msc) konfiguriert werden. Die Gruppensicherheitsrichtlinie ist jedoch nicht in der Windows Home Edition enthalten.
Diese Links werden Sie auch interessieren:
- Windows Firewall Control ist eine Freeware zur Steuerung der Windows Firewall
- Windows Firewall Notifier ist ein kostenloses Tool zur Steuerung der Windows Firewall
- So richten Sie eine Router-Firewall ein
- Backup, Wiederherstellung und Zurücksetzen auf Standardwerte, Windows Firewall-Einstellungen
- Blockieren oder öffnen Sie einen Port in der Windows-Firewall.
EMPFOHLEN: Klicken Sie hier, um Windows-Fehler zu beheben und die Systemleistung zu optimieren