Oshi Unhooker: Kostenloser Rootkit-Scanner

Oshi Unhooker ist ein kostenloser Rootkit-Scanner, der jedes versteckte Rootkit von Ihrem Computer scannt und entfernt. Sie fragen sich vielleicht, was ist ein Rootkit? Rootkits in Windows werden normalerweise verwendet, um bösartige Software aus einem Antivirenprogramm zu maskieren. Es wird für bösartige Zwecke von Viren, Würmern, Backdoors und Spyware verwendet. Manchmal vermissen Rootkits es, von Antiviren-Scans erfasst zu werden, weil sie immer eine Maske darauf haben.

Oshi Aushaken

Ein Computer sollte von Zeit zu Zeit nach Rootkits durchsucht werden. Oshi Unhooker ist ein Tool, das Ihnen beim Scannen und Entfernen von Rootkits von Ihrem PC helfen kann. Mit seiner schnellen und präzisen Scanfähigkeit ist Oshi Unhooker ein gutes Werkzeug. Es ist als eine einzige portable ausführbare Datei verfügbar und kann auf jedem Windows-PC ausgeführt werden. mehr lesen

Kreisdock für Windows 7

Es gibt ein einzigartiges neues Dock in der Stadt, und das ist Circle Dock für Windows 7. Mit diesem Tool können Sie Ihre Programme von einem kreisförmigen Dock aus starten, das sich auf Ihrem Windows-Desktop befindet. Circle Dock ermöglicht es Ihnen, Ihre Programme von einem kreisförmigen Dock aus zu starten.

Die Idee hinter Circle Dock ist, dass das Dock dort erscheint, wo sich Ihre Maus befindet, anstatt dass Sie Ihre Maus wie bei anderen Programmen zum Dock bewegen müssen. Dies wird dadurch erreicht, dass das Dock eine kreisförmige oder spiralförmige Form erhält, so dass es überall platziert werden kann, sogar in der Nähe des Bildschirmrandes. Die Off-Screen-Bereiche des Docks sind durch einfaches Scrollen mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten erreichbar. mehr lesen

Avira Password Manager generiert, speichert und verschlüsselt Passwörter

Avira ist bei Sicherheitsprodukten kein Unbekannter, und das neueste Angebot des deutschen Unternehmens ist der Avira Password Manager. Nun, wir haben in der Vergangenheit viele kostenlose Passwortmanager gesehen, darunter auch meinen eigenen KeePass, aber der Avira Passwortmanager scheint einige zusätzliche Funktionen zu bieten und versucht, sich in der Kategorie Passwortmanager Gehör zu verschaffen.

Avira Passwort-Manager

Der Passwort-Manager wird zunächst in zwei Avataren angeboten, kostenlos und Pro. Alle Pro-Features werden jedoch bis März 2017 im Rahmen des Einführungsangebots von Avira freigeschaltet. Allerdings sind die Grenzen der kostenlosen Variante und die Vorteile des Pro noch nicht im Detail geklärt. Es wird jedoch erwartet, dass Funktionen wie die automatische Sicherung von Passwörtern und die Synchronisation über alle Geräte hinweg sowie die Möglichkeit, alle Passwörter über das Dashboard zu verwalten, in der kostenlosen Version nicht mehr funktionieren. mehr lesen

Device Guard in Windows 10 hält Malware fern

um dich zu beschützen.

Windows verfügt jetzt über eine integrierte Antimalware namens Windows Defender. Sie können sich darauf verlassen oder eine Antimalware von Drittanbietern verwenden, um sich besser zu schützen.

Erlaubt Device Guard andere Betriebssysteme

Der Windows Guard lässt nur vorab genehmigte Anwendungen während des Bootvorgangs verarbeiten. IT-Entwickler können wählen, ob sie alle Anwendungen eines vertrauenswürdigen Anbieters zulassen oder sie so konfigurieren, dass jede Anwendung auf Genehmigung geprüft wird. Unabhängig von der Konfiguration lässt Windows Guard nur zugelassene Anwendungen laufen. In den meisten Fällen werden die genehmigten Anträge durch die Unterschrift des Anwendungsentwicklers entschieden. mehr lesen

Kaspersky Whitelist: Überprüfen, ob eine Datei sicher ist oder nicht

Kaspersky hat kürzlich ihren Whitelist Security Approach angekündigt. Es ist ein völlig neues Konzept, um das Funktionieren des Antivirenprogramms viel schneller und besser zu machen. Whitelist ist im Grunde eine Datenbank, die Informationen über verschiedene Programme und Dateien speichert. Sie können überprüfen, ob eine Datei sicher ist oder nicht, indem Sie einfach ihre Prüfsumme eingeben oder die Datei selbst hochladen.

Sobald die Informationen in der globalen Datenbank gespeichert sind, müssen Sie die Dateien nicht immer wieder durchsuchen, das Antivirenprogramm würde automatisch Informationen aus der Whitelist-Datenbank abrufen. Sie können sich über Ihre Dateien sicher sein, bevor Sie sie installieren oder das Risiko eingehen, sie auszuführen. mehr lesen

Ein Giveaway: 10 Lizenzen für Outpost Security Suite Pro

Wir freuen uns, diese Verlosung von 10 Einzelplatzlizenzen der neuesten Version Agnitum Outpost Security Suite Pro 7.5 bekannt zu geben.

Outpost Security Suite Pro verfügt jetzt über eine um 2,5 % schnellere On-Demand- und On-Access-Überprüfung, und sein Anti-Malware-Modul enthält Antiviren- und Anti-Spyware-Definitionen, um den Schutz mit höherer Erkennungsgenauigkeit zu gewährleisten.

Weitere Merkmale sind:

  • Zweiwege-Firewall für sichere Netzwerkverbindungen
  • SmartDecision-Technologie zur Erleichterung sicherer Entscheidungen
  • Web-Kontrolle mit schneller Web-Content-Filterung zum Schutz Ihres PCs vor Bedrohungen aus dem Internet
  • Anti-Spam, um Ihren Posteingang automatisch junk-frei zu halten
  • System- und Applikationswächter zum Schutz der installierten Software und des Betriebssystems
  • Proaktiver Schutz zum präventiven Blockieren unbekannter und Zero-Day-Bedrohungen
  • Selbstschutztechnik zur Aufrechterhaltung der Kontinuität des Schutzes
  • Programm Activity Tracker zur Überprüfung der Datei- und Registrierungsaktivitäten in Echtzeit
  • Unterhaltungsmodus und Auto-Learn 2.0
  • Die 4. Generation der SmartScan-Optimierungstechnologie für schnelle nachfolgende Malware-Scans
  • Neu! USB-Virenschutz zur Verhinderung von Malware, die sich über USB-Geräte verbreitet.

Outpost Security Suite Pro kostet $29.95, aber wir werden hier 10 Lizenzen kostenlos anbieten. mehr lesen

Windows 10-Computersysteme helfen bei der Reduzierung von Zero-Day Exploits

Noch bevor ein Entwickler einen Patch zur Behebung der in der Anwendung entdeckten Sicherheitslücke erstellt, gibt ein Angreifer Malware dafür frei. Dieses Ereignis wird als Zero-Day-Exploit bezeichnet. Wann immer die Entwickler eines Unternehmens Software oder eine Anwendung erstellen, besteht die inhärente Gefahr – eine Schwachstelle kann darin bestehen. Der Bedrohungsakteur kann diese Schwachstelle erkennen, bevor der Entwickler sie entdeckt oder eine Chance hat, sie zu beheben.

Der Angreifer kann dann einen Exploit-Code schreiben und implementieren, solange die Sicherheitslücke noch offen und verfügbar ist. Nach der Freigabe des Exploits durch den Angreifer bestätigt der Entwickler dies und erstellt einen Patch, um das Problem zu beheben. Sobald jedoch ein Patch geschrieben und verwendet wurde, wird der Exploit nicht mehr als Zero-Day-Exploit bezeichnet. mehr lesen

Malware Tracker Maps, mit denen Sie Cyber-Angriffe in Echtzeit anzeigen können

Malware-Kampagnen dominierten im vergangenen Jahr die Bedrohungslandschaft. Der Trend scheint sich in diesem Jahr fortzusetzen, wenn auch in einer virulenteren Form. Eine häufige Beobachtung mehrerer führender Sicherheitsforscher ergab, dass die meisten Malware-Autoren auf Lösegeld angewiesen waren, um den Großteil ihrer Einnahmen zu erzielen. Auch der Anzeigenbetrug nahm zu. Auch internetfähige Geräte, besser bekannt als IoT, erwiesen sich als eine niedrig hängende Frucht, die von den Bedrohungsakteuren stark nachgefragt wurde. mehr lesen

Snow Transformation Pack für Windows 7 & Vista veröffentlicht

Wir hatten schon früher darüber gebloggt, wie Sie Ihr Windows 7 mit dem Mac 7 Theme oder mit unserem Windows 7 Theme Installer in ein Mac verwandeln können. Jetzt ein neues Snow Leopard Transformation Pack, das ein Windows 7- oder Vista-Betriebssystem einem Macintosh ähnelt, ohne auf die coole Funktionalität von Windows 7 verzichten zu müssen.

Snow Transformation Pack ersetzt automatisch die notwendigen Systemdateien und führt den Snow Leopard Welcome Screen, Visual Style, Icons, Wallpapers, Sounds, Dock und die gesamte Benutzeroberfläche in Mac OS X Snow Leopard ein. mehr lesen

Infografik: Windows 10 Sicherheitsmerkmale und -funktionen

Windows hat sich mit der Zeit weiterentwickelt, und Windows 10 ist derzeit eines der sichersten Systeme, insbesondere für Unternehmen. Es ist am höchsten, wenn es um die Sicherheitsfunktionen geht, die unter den Funktionen am höchsten sind. Allerdings muss das System bzw. eine IT-Person sicherstellen, dass es sicherheitstechnisch korrekt und in verschiedenen Phasen eingerichtet ist. Vom Offline-Modus bis zum Booten, um sich einzuloggen und zu starten.

Windows 10 Sicherheitsmerkmale und -funktionen

Unten sind die Details aus dem Infographic von Bill Bernat, Ami Casto und Chaz Spahn, um eine klare Vorstellung davon zu geben, was in Windows 10 aus Sicherheitssicht verwendet werden kann. mehr lesen